Logo Homepage

Tag 6 – Die Senioren geben Gas

 

Heute war der große Tag für die sogenannte „Seniorenklasse“, also jene Altersgruppe zwischen 20 und 39 Jahren. Der Begriff mag trügen – denn was diese Athleten auf die Matte bringen, hat mit „altem Eisen“ nichts zu tun. Für den Verein St. Georgen traten Florian Schnitzinger und Dominik Piereder an – und wie sich später zeigen sollte, wurde es ein überaus erfolgreicher Tag für beide.

EM2025 DSC3691Der Auftakt des Wettkampftages stand im Zeichen der feierlichen Eröffnung: Einmarsch der Nationen, traditionelle Trommelklänge und kretische Volkstänze sorgten für einen interessanten Start. Dennoch war die Ungeduld der Athleten spürbar – sie brannten darauf, endlich loszulegen.

Die Bewerbe begannen für die österreichischen Starter nahezu zeitgleich – besonders im Fokus standen natürlich unsere beiden Vereinskollegen. Der Tag startete mit Kata. Sowohl Florian als auch Dominik hatten in Runde 1 ein Freilos. In der zweiten Runde trafen sie auf starke Gegner, die sie jedoch souverän bezwingen konnten. In der dritten Runde standen beide im Poolfinale – hier wird eine der „Wunschkatas“ präsentiert, auf die in der Vorbereitung besonderer Fokus gelegt wurde. Dominik zeigte eine starke Leistung, verpasste aber knapp den Aufstieg ins Finale. Florian hingegen wurde Poolzweiter und zog unter die besten Acht ein. Auch Gabriel Kratzer aus dem Nationalteam qualifizierte sich über den zweiten Pool fürs Finale – welches jedoch erst am Nachmittag ausgetragen werden sollte.

EM2025 DSC3773

Nun folgten die Kumite-Bewerbe. Dominik startete in der Klasse -85 kg, gewann nach einem Freilos seinen zweiten Kampf gegen einen Dänen, unterlag jedoch in Runde 3 einem Griechen knapp. Florian, in der Klasse +85 kg, zeigte erneut seine Klasse. Nach einem klaren Sieg gegen einen Polen setzte er sich im Halbfinale gegen seinen langjährigen Freund Nathanael Rittler aus der Schweiz durch. Damit war das zweite Finale des Tages fixiert.

Um 15:00 Uhr begannen schließlich die Finalkämpfe. Zunächst Kata: Florian und Gabriel lagen lange zeitgleich auf Platz drei, doch am Ende sorgten die Streichresultate für eine Verschiebung – Bronze ging an Belgien, Gabriel wurde Vierter und Florian Fünfter. Im Kumite-Finale traf Florian auf den Dänen Philip Carlsen – ein erfahrener Kämpfer, der sich mit präzisen Kontern durchsetzen konnte. Florian musste sich geschlagen geben, verteidigte damit aber eindrucksvoll seinen Vizeeuropameistertitel.

EM2025 DSC3794Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende: Die besten vier Kämpfer jeder Gewichtsklasse traten zum traditionellen „Grand Champion“-Bewerb an – ohne Handschutz, im alten traditionellen Stil. Florian konnte die ersten 3 Kämpfe gewinnen und stand erneut im Finale. Und das erneut gegen Carlsen. Diesmal sollte der Kampf 6 Minuten dauern und ging auf 5 Punkte. Beide gingen die Partie etwas ruhiger an. Philip gelang jedoch der erste Punkt. Nach einem zweiten Punkt konnte Florian wieder anschließen, jedoch nach einem weiteren Punkt konnte der Däne den Sieg holen. Für Florian durfte sich über seine zweite Silbermedaille des Tages freuen.

Am Abend wurde ruhig gefeiert – mit einem einzigen Elektrolytgetränk 😉. Denn morgen stehen die Team-Bewerbe auf dem Programm – und dort will das Team unter St. Georgener Beteiligung noch einmal voll angreifen.

 

 

> Tag 6 – Mit Leidenschaft zu neuen Höhen <

> Fotos Tag 6 <

 EM2025 DSC3904

Der Verein ist Mitglied der 2024 OOEM DSC7881