Logo Homepage

Zwei Trainingswochen mit Kanazawa Fumitoshi sensei

Karate Pikt

Karate ist weit mehr als nur eine Kampfkunst – es ist eine Lebensphilosophie, die Disziplin, Respekt und ständiges Streben nach Perfektion vereint. In diesem Sinne war der Besuch von Kanazawa Fumitoshi Sensei (6. Dan) aus dem Honbu Dojo in Japan ein besonderes Ereignis, das Karatekas aus verschiedenen Dojos zusammenführte. 16 Tage voller intensiven Trainings und wertvoller Erfahrungen prägten die Teilnehmer und hinterließen einen bleibenden Eindruck.

 

Sponsoren gesucht: Unterstützen Sie uns auf dem Weg zur Karate-Europameisterschaft

SKIEF GreeceAls gemeinnütziger Verein bereiten wir uns mit Leidenschaft und Engagement auf die bevorstehende Karate-Europameisterschaft in Griechenland vor. Um unseren Athleten optimale Trainingsbedingungen zu bieten und alle anfallenden Reisekosten zu decken, suchen wir Sponsoren, die unsere Vision teilen und uns auf diesem spannenden Weg unterstützen möchten.

 

Unsere Karatekas bei der EM: Florian und Dominik vertreten Österreich

SKIEF GreeceMit großer Freude und Stolz dürfen wir zwei talentierte Athleten unseres Vereins präsentieren, die sich für die bevorstehende Europameisterschaft auf Kreta, Griechenland, qualifiziert haben: Florian Schnitzinger und Dominik Piereder. Beide haben sich mit außergewöhnlichem Einsatz und starken Leistungen einen Platz in diesem hochkarätigen Wettbewerb erkämpft.

 

Lehrgang in Strasswalchen mit Prüfungen – 25.01.2025

Karate Pikt

Am 25. Januar 2025 fand in Straßwalchen ein eindrucksvoller Karatelehrgang statt, der mit über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen außergewöhnlich gut besucht war. Neben zahlreichen Karatekas aus der Region nahmen auch einige Mitglieder des österreichischen Nationalteams an diesem hochkarätigen Event teil, was die Bedeutung und Qualität des Lehrgangs unterstrich.

 

 

Kawasoe shihan Memorial Lehrgang 2024 - Ein Wochenende voller Karate-Expertise

Karate Pikt

Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 fand in Aarau der traditionelle Kawasoe Shihan Memorial Lehrgang statt. Diese renommierte Veranstaltung, die seit Jahren einen festen Platz im internationalen Karate-Kalender hat, bot den Teilnehmern ein intensives Programm mit zehn Trainingseinheiten in nur drei Tagen.
Unter den internationalen Teilnehmern befanden sich auch 14 Karatekas aus Österreich, davon vier aus dem Dojo Koshin Karatedo St. Georgen.

 

26. Kinder- und Jugendcup 23.11.2024 - Linz

00 medaille 03

Am 23. November fand der Kinder- und Jugendcup in Linz statt. Knapp 80 Teilnehmer aus ganz Österreich gingen an den Start. Unsere neun Starterinnen und Starter zeigten beeindruckende Leistungen. Die intensiven Trainings der vergangenen Wochen zahlten sich aus: Präzise Wendungen, ein besserer Rhythmus in der Kata und mehr Selbstbewusstsein in Kumite waren bei vielen sichtbar.

 

Shinji Tanaka begeisterte bei Karate Trainings in Österreich

Karate Pikt

Anfang November hatten österreichische Karatekas die Gelegenheit, unter der Leitung von Shinji Tanaka (7. Dan) aus dem Honbu Dojo in Tokio zu trainieren. Während seines zweiwöchigen Aufenthalts führte der renommierte Instruktor sowohl Wochenendlehrgänge als auch Abendtrainings in verschiedenen österreichischen Dojos durch. Seine Besuche boten Karatekas aller Leistungsstufen die Möglichkeit, von der Expertise eines international anerkannten Trainers zu profitieren.

 

Karateka auf Abwegen: Unerwartete Erfolge beim Stockschützenturnier

Stock rot kleinAm 8. November fand das alljährliche Vereinsturnier des Stockschützenvereins St. Georgen statt. Zum ersten Mal beteiligte sich auch unser Karateverein an diesem traditionellen Wettkampf. Obwohl der Freitag normalerweise unser Trainingstag ist, stellten wir eine Mannschaft von vier mutigen Karateka, die bereit waren, ihre Gi‘s gegen Asphaltstöcke einzutauschen und sich in der Kunst des Stockschießens zu versuchen.

 

Kindersommerlager 22.08. - 25.08.2024 - Bad Ischl

Karate Pikt

Ende August war es wieder so weit: Das heiß ersehnte Kindersommerlager in Bad Ischl stand auf dem Programm. Für viele Kinder ist dieses Lager inzwischen ein fester Bestandteil ihrer Sommerferien und ein echtes Highlight im Jahreskalender. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, österreichweite Freundschaften zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen, sondern auch die perfekte Balance zwischen Spaß und anspruchsvollem Training.

 

Schweizer Sommerlager - Losone 22.07.-26.07.2024

Karate PiktIch möchte das Sommercamp unter dem Motto “Vollgas“ eröffnen. So die Worte von Alain Juon, Präsident des SKISF (Shotokan Karatedo International Swiss Federation). Dieses Motto passte auch perfekt auf die österreichische Delegation, die mit 14 Teilnehmern zum Gasshuku nach Locarno in die italienische Schweiz reiste. 5 davon aus dem Dojo Koshin.

 

Natsu Gasshuku 2024 - Oberwart

Karate Pikt

Vom 11. bis 14. Juli fand in Oberwart das alljährliche Natsu Gasshuku, das Sommertrainingslager der SKIAF, statt. Knapp 200 begeisterte Karateka aus ganz Österreich folgten dem Ruf in das beschauliche Städtchen im Burgenland, um an diesem hochkarätigen Event teilzunehmen. Auch aus unserem Dojo reisten 10 Teilnehmer voller Vorfreude auf die kommenden Tage an.

 

Lehrgang in Eggelsberg mit Prüfungen – 22.06.2024

Karate Pikt

Nur eine Woche nach den spannenden Österreichischen Meisterschaften fand am 22. Juni 2024 der Karatelehrgang in Eggelsberg statt. Mit 71 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht und bot eine hervorragende Gelegenheit für intensives Training und gemeinsamen Austausch. Meisterschaften sind wichtig, um sich zu motivieren und an seine Grenzen zu gehen. Kontinuierliches Training ist jedoch die Basis, um sich den Zielen, die man erreichen möchte, anzunähern. Nur so kommt man zu einem tieferen Verständnis seiner Kampfkunst.

 

 

32. ÖM am 15.06.2024 in Eggelsberg

 00 medaille 03Am 15. Juni 2024 fand in Eggelsberg die 32. Österreichische Karatemeisterschaft statt, die von unserem Verein Koshin Karatedo St. Georgen ausgerichtet wurde. Nachdem wir bereits im Oktober die Ausrichtung des Österreichischen Kinder- und Jugendcups gemeistert hatten, stellten wir uns nun der Herausforderung der Österreichischen Meisterschaft. Trotz zahlreicher Straßensperren und Umleitungen rund um Eggelsberg konnten wir über 100 Nennungen verzeichnen. Zwar stellte die Tatsache, dass es nur 2 Wettkampfpools gab, eine gewisse Herausforderung dar, aber da es keine Gewichtsklassen gab und die Teilnehmer nur in 3 Altersgruppen (Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche von 15 bis 18 Jahre und Erwachsene ab 19 Jahre) eingeteilt wurden, sollte das Turnier in einem überschaubaren Zeitrahmen ablaufen können.

 

9. Kawasoe shihan Memorial Cup 26.05.2024 - Strasswalchen

00 medaille 03

Der internationale Kawasoe Memorial Cup, ein freundschaftlicher Vergleichskampf der Nationalmannschaften aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, fand in einer Atmosphäre statt, die sowohl sportlichen Ehrgeiz als auch Kameradschaft verkörperte. Schon die herzliche Begrüßung, die zum Teil schon am Vorabend mit einem gemeinsamen Abendessen stattfand, zeigte, wie man Freunde willkommen heißt.

Von unserem Verein gingen Dominik Piereder und Florian Schnitzinger für Österreich an den Start. Beide sind sowohl in der Kata als auch im Kumite eine feste Größe. Das Starterfeld war hochkarätig besetzt und die Leistungen unserer Athleten konnten sich sehen lassen.

 

30. internationalen Kyu Turnier 25.05.2024 - Strasswalchen

00 medaille 03

Am 25. Mai 2024 fand das internationale Kyu-Turnier in Strasswalchen statt. Mit insgesamt 94 Teilnehmern aus drei Ländern - Deutschland, der Schweiz und dem Gastgeberland Österreich - war das Turnier gut besucht und für viele eine hervorragende Gelegenheit, zum ersten Mal an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen.

Unser Verein war mit einer kleinen, aber engagierten Gruppe vertreten. Acht unserer jungen Kämpferinnen und Kämpfer stellten sich der Herausforderung und traten in verschiedenen Kategorien an.

 

Der Verein ist Mitglied der 2024 OOEM DSC7881