Logo Homepage

Tag 5 – Beginn der Spiele

Karate Pikt

Der erste Wettkampftag der 16. SKIEF Europameisterschaft begann früh. Bereits um 6:30 Uhr traf man sich im Frühstücksraum, um sich für den langen Tag zu stärken. Kurz darauf wurden die Lunchpakete verteilt, und um 7:20 Uhr startete der Shuttlebus Richtung Sporthalle nach Heraklion.
Vor Ort war nun alles für den Turnierstart vorbereitet: Die Kampfrichtertische waren mit Laptops ausgestattet, Monitore zeigten die aktuellen Begegnungen und Starterlisten, und ein großer Bildschirm präsentierte sowohl den Turnierverlauf als auch Live-Einblendungen aus den einzelnen Bewerben. Die professionelle Ausstattung sorgte für ein würdiges Umfeld – die Spannung lag förmlich in der Luft.

 

Tag 4 – Erster Kontakt mit den Tatamis

Karate Pikt

Der vierte Tag begann mit einer kleinen Überraschung: Der Frühstückssaal, der in den Tagen zuvor noch angenehm ruhig war, präsentierte sich plötzlich gut gefüllt. Das dänische Team war am Vorabend angereist – in ihren auffällig roten Jacken, die unserer Teamkleidung farblich erstaunlich nahekamen. Das englische Team, welches kurz nach uns eincheckte hatte zwar nur einen kleinen Tisch für sich beansprucht, aber ihre Präsenz ließ den internationalen Charakter des Turniers nochmals deutlich werden.

 

Tag 3 – Wiegen, Vorbereitungen und internationale Begegnungen

Karate Pikt

Der dritte Tag auf Kreta stand ganz im Zeichen der ersten offiziellen Schritte zur 16. SKIEF Europameisterschaft. Die Wettkampfluft wurde spürbar dichter, denn ab heute nahmen auch die Organisatoren ihre Arbeit auf. Registrierungen wurden überprüft, Patches verteilt, Trainingstatamis reserviert – und vor allem: das Wiegen stand auf dem Programm.

 

Tag 2 – Ankommen, Akklimatisieren und erste Eindrücke

Karate Pikt

Der zweite Tag auf Kreta stand ganz im Zeichen der Akklimatisation. Nach der gestrigen Anreise hieß es heute: Ankommen, orientieren und die neue Umgebung in Ruhe auf sich wirken lassen. Der Hotelkomplex, in dem unser Team untergebracht ist, bietet dafür beste Voraussetzungen. Neben großzügigen Zimmern und Vollpension stehen auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung – darunter ein Fitnessraum, Innen- und Außenpools, verschiedene Gemeinschaftsräume sowie ein gepflegtes Außengelände. Eine Hotelbar gibt es ebenfalls, doch für unser Team ist klar: Der Fokus liegt auf der Europameisterschaft – Disziplin und Vorbereitung haben Priorität.

 

Anreisetag zur EM nach Kreta

Karate Pikt

Ein Hauch von Spannung und Vorfreude lag in der Luft, als sich unser Team am Vormittag des 21. April auf den Weg nach Kreta machte – in das sagenumwobene Land des Minotaurus. Unser Ziel: die 16. SKIEF Europameisterschaft in Karate. Während die westliche Delegation mit dem Zug von Salzburg nach Wien anreiste, kamen die Athleten aus Graz von Süden her direkt zum Treffpunkt mit den Wienern am Flughafen Wien-Schwechat.

 

Jubiläumsfeier 40 Jahre Karateverein St. Georgen

Es ist soweit – die Einladungen zu unserer großen Jubiläumsfeier sind gedruckt! Am 14. Juni 2025 feiern wir 40 Jahre Karateverein in der Stockschützenhalle in St. Georgen. Einlass ist ab 18:00 Uhr.

 

Abendlehrgang mit KANAZAWA Fumitoshi sensei in Eggelsberg

Karate Pikt

Am Abend des 12. März versammelten sich 25 Karatekas aus St. Georgen sowie Gäste aus benachbarten Dojos in der größeren Turnhalle in Eggelsberg, um an einem besonderen Lehrgang mit Kanazawa Fumitoshi Sensei (6. Dan) teilzunehmen. Diese Gelegenheit, unter der Anleitung eines hochrangigen Trainers aus dem Honbu Dojo zu trainieren, wurde von allen Teilnehmern mit großer Begeisterung angenommen.

 

Zwei Trainingswochen mit Kanazawa Fumitoshi sensei

Karate Pikt

Karate ist weit mehr als nur eine Kampfkunst – es ist eine Lebensphilosophie, die Disziplin, Respekt und ständiges Streben nach Perfektion vereint. In diesem Sinne war der Besuch von Kanazawa Fumitoshi Sensei (6. Dan) aus dem Honbu Dojo in Japan ein besonderes Ereignis, das Karatekas aus verschiedenen Dojos zusammenführte. 16 Tage voller intensiven Trainings und wertvoller Erfahrungen prägten die Teilnehmer und hinterließen einen bleibenden Eindruck.

 

Sponsoren gesucht: Unterstützen Sie uns auf dem Weg zur Karate-Europameisterschaft

SKIEF GreeceAls gemeinnütziger Verein bereiten wir uns mit Leidenschaft und Engagement auf die bevorstehende Karate-Europameisterschaft in Griechenland vor. Um unseren Athleten optimale Trainingsbedingungen zu bieten und alle anfallenden Reisekosten zu decken, suchen wir Sponsoren, die unsere Vision teilen und uns auf diesem spannenden Weg unterstützen möchten.

 

Unsere Karatekas bei der EM: Florian und Dominik vertreten Österreich

SKIEF GreeceMit großer Freude und Stolz dürfen wir zwei talentierte Athleten unseres Vereins präsentieren, die sich für die bevorstehende Europameisterschaft auf Kreta, Griechenland, qualifiziert haben: Florian Schnitzinger und Dominik Piereder. Beide haben sich mit außergewöhnlichem Einsatz und starken Leistungen einen Platz in diesem hochkarätigen Wettbewerb erkämpft.

 

Lehrgang in Strasswalchen mit Prüfungen – 25.01.2025

Karate Pikt

Am 25. Januar 2025 fand in Straßwalchen ein eindrucksvoller Karatelehrgang statt, der mit über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen außergewöhnlich gut besucht war. Neben zahlreichen Karatekas aus der Region nahmen auch einige Mitglieder des österreichischen Nationalteams an diesem hochkarätigen Event teil, was die Bedeutung und Qualität des Lehrgangs unterstrich.

 

 

Kawasoe shihan Memorial Lehrgang 2024 - Ein Wochenende voller Karate-Expertise

Karate Pikt

Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 fand in Aarau der traditionelle Kawasoe Shihan Memorial Lehrgang statt. Diese renommierte Veranstaltung, die seit Jahren einen festen Platz im internationalen Karate-Kalender hat, bot den Teilnehmern ein intensives Programm mit zehn Trainingseinheiten in nur drei Tagen.
Unter den internationalen Teilnehmern befanden sich auch 14 Karatekas aus Österreich, davon vier aus dem Dojo Koshin Karatedo St. Georgen.

 

26. Kinder- und Jugendcup 23.11.2024 - Linz

00 medaille 03

Am 23. November fand der Kinder- und Jugendcup in Linz statt. Knapp 80 Teilnehmer aus ganz Österreich gingen an den Start. Unsere neun Starterinnen und Starter zeigten beeindruckende Leistungen. Die intensiven Trainings der vergangenen Wochen zahlten sich aus: Präzise Wendungen, ein besserer Rhythmus in der Kata und mehr Selbstbewusstsein in Kumite waren bei vielen sichtbar.

 

Shinji Tanaka begeisterte bei Karate Trainings in Österreich

Karate Pikt

Anfang November hatten österreichische Karatekas die Gelegenheit, unter der Leitung von Shinji Tanaka (7. Dan) aus dem Honbu Dojo in Tokio zu trainieren. Während seines zweiwöchigen Aufenthalts führte der renommierte Instruktor sowohl Wochenendlehrgänge als auch Abendtrainings in verschiedenen österreichischen Dojos durch. Seine Besuche boten Karatekas aller Leistungsstufen die Möglichkeit, von der Expertise eines international anerkannten Trainers zu profitieren.

 

Karateka auf Abwegen: Unerwartete Erfolge beim Stockschützenturnier

Stock rot kleinAm 8. November fand das alljährliche Vereinsturnier des Stockschützenvereins St. Georgen statt. Zum ersten Mal beteiligte sich auch unser Karateverein an diesem traditionellen Wettkampf. Obwohl der Freitag normalerweise unser Trainingstag ist, stellten wir eine Mannschaft von vier mutigen Karateka, die bereit waren, ihre Gi‘s gegen Asphaltstöcke einzutauschen und sich in der Kunst des Stockschießens zu versuchen.

 

Der Verein ist Mitglied der 2024 OOEM DSC7881